Akupunktur,
Tuina-Massage
und Ernährungstraining in Frankfurt-Bockenheim
Bei
der
Akupunktur werden dünne Nadeln in die Haut
und das Bindegewebe eingebracht und verbleiben dort
je nach Patient und Behandlungsziel 5-30 Minuten. Es
werden ausschließlich sterile Einmalnadeln aus
Edelstahl verwendet. Manchmal pickst der
Einstich etwas. Er ist jedoch nicht mit dem einer
Spritzenkanüle zu vergleichen, sondern meist
schmerzfrei.
Ich strebe stets an so wenige wie möglich Nadeln
zu verwenden.
Zur Kunst der Akupunktur gehören auch die
Therapieformen Moxibustion, Schröpfen und Gua Sha:
Bei
der
Moxibustion werden Akupunkturpunkte sanft
erwärmt. Es gibt hierzu verschiedene Techniken, die
die Akupunktur ergänzen oder in manchen Fällen auch
ersetzen.
Zum
Schröpfen werden Saugglocken im Durchmesser
von 2-8 cm auf die Haut aufgesetzt und darunter ein
Vakuum erzeugt. Dies dient dazu starke Stagnationen,
z.B. bei steifem Nacken aufzulösen.
Gua
Sha
bedeutet
Schaben
und Reiben und tatsächlich wird dabei die Haut mit
einem Gua-Sha Löffel mit angenehm gerundeten Kanten
bestrichen.
Tuina-Massage
(genau: Tuina-Anmo
Massage) ist die Massagetechnik
der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie
kombiniert aktivierende, stärkende und entspannende
Methoden und umfasst Techniken wie Muskel- und
Gewebemassage, Akupressur und leichte
chiropraktische Griffe. Während der Behandlung
bleibt der Patient voll bekleidet und wird
zusätzlich mit einem dünnen Baumwolltuch bedeckt.
Tuina kann ebenso wie Akupunktur bei einer Vielzahl
von Erkrankungen eingesetzt werden.
Nahrungsmittel
haben
einen
hohen
therapeutischen Wert, daher werden sie in die
Behandlungsstrategie integriert. Sie werden nicht in
„gesund“ oder „ungesund“ eingeteilt, sondern
vielmehr als heiß, warm, neutral, kühl und kalt und
entsprechend ihrer speziellen Wirkung auf die
Meridiane klassifiziert. So kann ein Ernährungstraining
individuell auf den Zustand jedes Patienten
angepasst werden. Das Ziel jeder Ernährungsberatung
ist die langfristige Integration in das tägliche
Leben.
Mehr
zu
Akupunktur, Tuina-Massage (Tuina Anmo) und weiteren
therapeutischen Verfahren finden Sie auf der
Homepage meiner Arbeitsgemeinschaft, der AGTCM (Arbeitsgemeinschaft
für
Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische
Medizin e.V.).
Wie
"funktioniert"
TCM?
Jede
therapeutische
Methode der TCM beeinflusst das Qi des
Menschen. Dieses zeigt sich im körperlichen,
emotionalen und / oder rationalen Zustand des
Menschen und wird gemeinhin mit „Energie“ übersetzt.
Es lässt sich jedoch besser anhand seiner Funktionen
erklären.
Qi
zeigt
sich in folgenden Funktionen:
- Transformieren:
z.B.
Verdauung, Stoffwechsel
- Bewegen:
Kraft
der Gliedmaßen, Beweglichkeit, Kreislauf
- Schützen:
z.B.
Immunsystem
- Wärmen:
z.B.
Wärme-/Kälteempfindlichkeit
TCM unterscheidet in Diagnose und Behandlung stets
zwischen den Ursachen und vordergründigen Symptomen
einer Erkrankung.
|